zum Hauptinhalt

Zeitzeichen - Wirtschaftsimpulse

Die Art, wie wir Menschen unsere Wirtschaft und unsere Politik organisieren, wirkt direkt darauf zurück, wie wir im Kollektiv mit Zeit umgehen (müssen). Wichtige Erkenntnisse aus der Zeitforschung und sinnvolle Ideen, die zu einer gesunden Wirtschaft beitragen könnten, werden ab 2018 jährlich durch «Zeitzeichen - Wirtschaftsimpulse» in die Schweiz verbreitet.

 

16. Januar 2018

Zeit und Wirtschaft oder: Was über die Zeit in der Wirtschaft aus dem Ruder gelaufen ist

Zeit ist Geld, aber die Zeit kostet immer weniger. Wer heute auf Konsum verzichtet und stattdessen auf die Zukunft spart, erhält dafür fast keine Kompensation in Form des Zinses mehr. Seit der letzten Finanzkrise scheint die Welt Kopf zu stehen. Negativzinsen, aufgeblähte Zentralbankbilanzen, Währungsmanipulationen sind inzwischen an der Tagesordnung. Und alles nur, weil Staatsschulden heute so salonfähig geworden sind, dass keiner mehr daran denkt, sie zurückzuzahlen.

Eckdaten

  • Datum: Dienstag, 16. Januar 2018
  • Zeit: 18:00-19:30 Uhr, anschliessend offerierter Apéro
  • Ort: Stadtsaal Zofingen - Weiherstrasse 2, 4800 Zofingen
  • Moderation: Peter W. Ottiger, Advertics Branding & Coaching Luzern
  1. Einladung als PDF herunterladen (PDF, 429.5 kB)
  • Begrüssung
  • Referat Domagoj Arapovic
  • Referat PD Dr. Tobias Straumann
  • Referat Ivo Muri
  • Diskussionsrunde
  • Schlusswort
  • Apéro

Der Moderator Peter W. Ottiger eröffnete den Abend.

Zeit und Wirtschaft oder: Was über die Zeit in der Wirtschaft aus dem Ruder gelaufen ist.

Geschichte der Staatsschulden: Was können wir daraus lernen?

Hohe Staatsschulden sind keine Neuheit, sondern eine normale Begleiterscheinung der Geschichte. Die Regierungen sind jeweils ganz unterschiedlich mit den hohen Schulden umgegangen. Manchmal gab es Bankrotte, manchmal hohe Inflation und Währungreformen, manchmal zahlte der Staat alles ordentlich zurück. Welches wird heute die häufigste Form der Schuldenreduktion sein?

Wie wir den Wirtschaftsmotor aktiv steuern können

In vorauseilendem Gehorsam haben wir in der Schweiz einen Wirtschaftsmotor gebaut, der inzwischen unter dem Titel «Switzerland Global Enterprise» voll in die Weltwirtschaft integriert ist. Verwundert stellen wir nun fest, dass diese Situation keineswegs neu ist. Bereits 1848 hat ein weltweit bekannter Oekonom gesagt: «Wir haben die Welt in eine globale Fabrik umgewandelt und damit das Band zwischen Mensch und Mensch zerrissen.». Wenn wir wissen, was 1848 passiert ist, dann können wir daraus Schlüsse ziehen, wie wir in der heutigen Zeit den Wirtschaftsmotor wieder unter direkt demokratische Kontrolle bringen könnten. Ivo Muri berichtet über seine Erkenntnisse aus sieben Jahren Zeitforschung. Er zeigt Zusammenhänge zwischen der Zeit und der Wirtschaft auf und erklärt warum ein Wirtschaftsmotor auch eine Entschleunigungsmechanik haben muss.

Offene Diskussions- und Fragerunde mit dem Publikum.

Dank und Schlusswort des Moderators Peter W. Ottiger.

Im Anschluss an die Veranstaltung wurde vom Verband «Wirtschaft Region Zofingen» ein Apéro offeriert.

Referenten

  • Domagoj Arapovic

    Senior Economist Raiffeisen Gruppe

  • PD Dr. Tobias Straumann

    Dozent Universität Zürich,
    Department of Economics

  • Ivo Muri

    Unternehmer & Zeitforscher

mehr anzeigen weniger anzeigen

Der Anlass wurde unterstützt durch die Stadt Zofingen, den Verein Wirtschaft Region Zofingen, den Rotary Club Zofingen und das Zofinger Tagblatt.